Eispark Uetikon - Die einzige Kunsteisbahn
zwischen Küsnacht und Rapperswil

Wissenswertes

Unter dem Eis
Dank einer von der Gemeinde Uetikon geplanten Sanierung des Schulhausplatzes, wurde gleich die Chance genutzt, den Boden eisfeldtauglich aufzubauen. Diese Sanierung erspart dem Eispark für den Auf- und Abbau sehr viele Arbeitsstunden und Material. Anstelle von ursprünglich 600 Arbeitsstunden benötigt der Verein nur noch 240 Stunden und auch können auf etwa 540 Stück Kanthölzer und gut 600 m2 Schalttafeln verzichtet werden. Für den Verein und deren Helfer eine riesige Erleichterung! Heute müssen lediglich noch Trennfolien und die Kälterohre verlegt werden, durch welches das Kühlmittel Glykol fliesst.

Das Eis
Damit das Eis auf den Gefrierpunkt abgekühlt werden kann, wird Glykol, welches durch die Kühlmaschine - den Chiller - gekühlt wird, durch das Röhrensystem gepumpt. Die optimale Eisdicke beträgt 10 – 12 cm, denn so ist gewährleistet, dass das Eis in seiner gesamten Dicke mehr oder weniger dieselbe Temperatur aufweist. Die ideale Eistemperatur für Eiskunstlauf beträgt ca. -4 Grad und für Eishockey ca. -6 Grad. Diese Temperaturen werden über den Chiller angesteuert und so wird die Eistemperatur beeinflusst.

Die Einflüsse
Je kälter das Eis, desto brüchiger und spröder wird es und es kann zu sogenannten Kältebrüchen kommen. Manchmal haben wir durch Regen und Schneefall ein viel zu dickes Eis, was auch problematisch werden kann. Das unten liegende Eis wird weiterhin gut gekühlt, jedoch wird das Eis an der Oberfläche von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Scheint also die Sonne, kommt es zu starken Temperaturunterschieden in den Eisschichten und es können Spannungsrisse entstehen.

Die Pflege
Das Eis braucht nicht nur eine regelmässige Reinigung sondern auch regelmässige Kontrollen. Um Risse zu verhindern, werden täglich mehrmals die Umgebungs- und Eistemperaturen gemessen und die Kühlmaschine entsprechend eingestellt. Auch die Eisdicke wird kontrolliert. Sollte das Eis zu dünn sein, wird es mit Wasser aufgebaut. Ist das Eis zu dick, wird es mit der Eismaschine abgetragen. Jeder angefrorene Regen gibt viel Arbeit. Pro Fahrt kann die Eisdicke lediglich um ca. 1mm reduziert werden und das Eisfeld soll ja nicht nur von unserem Eisbären, sondern von unseren Gästen befahren werden!

Grafik, wie es unter dem Eis aussieht

Zum Seitenanfang
Eispark Uetikon